für alle die, die mit der lateinischen Schrift nicht zurecht kommen, denen die Schriftgröße zu klein ist oder die das Layout generell gern etwas anders haben möchten, gibt es im Internet-Explorer die folgende Möglichkeit:
"Extras"-"Internetoptionen" aufrufen und dort "Eingabehilfen" anklicken.
Hier dann "Schriftartangaben auf Webseiten ignorieren" anklicken (für die Größe der Schriftart auch "Schriftgradangaben auf Webseiten ignorieren").
Wer CSS kann und einige Arbeit investiert, kann über "Benutzerstylesheet" hier auch ein komplett eigenes Layout für alle Internetseiten entwerfen. Das setzt natürlich voraus, daß man die Abschnittsnamen und Klassennamen der Internetdokumente namentlich kennt. Diese stehen entweder direkt im Internetdokument oder in einem Extra-CSS-File, auf das dann im Internetdokument (dem HTML-File) verwiesen wird. Da diese zur Anzeige immer heruntergeladen werden müssen, findet Ihr die CSS-Dateien in der Regel im Internetcache.
Aber zurück zum Thema Schriftart ändern. Hat man die oben genannten Einstellungen vorgenommen, kann man nun unter "Extras"-"Internetoptionen" die gewünschte Schriftart wählen (unter "Allgemein" - "Schriftarten" ganz unten auf der Seite).
Ist die gewünschte Schriftart nicht auf Anhieb gelistet, wählt man oben "Benutzerdefiniert", dann werden alle Schriften angezeigt.
Jetzt muß man nur noch (für unser Beispiel) die Sütterlin-Schriftart installieren. Hier bekommt man eine kostenlos zum Download (gibt aber sicher noch mehr Seiten, einfach mal googlen):
http://www.sbg.ac.at/ges/katnew/Palaeo/ ... riftNT.exe
Einfach starten und als Pfad zum Entpacken bei Windows XP im Standardfall "C:\WINDOWS\FONTS" eingeben.
Nun muß man alle eventuell noch geöffnete Internet-Explorer und Outlook-Express-Fenster (sowie alle anderen externen Programme, die den Internetexplorer verwenden) schließen und den Internet-Explorer neu öffnen, dann findet sich die Schriftart auch in der Liste unter "Lateinischer Stamm"- "Sütterlin".
Falls nicht, hat man wahrscheinlich noch eine Instanz des Internet-Explorers geöffnet gehabt. Im Zweifelsfall den Rechner vorher komplett neu starten.
Nun kann man die gewünschte Schriftgröße über "Ansicht" - "Schriftgrad" einstellen.
Bitte beachten: Das Übergehen der Schriftarten der CSS-Einstellungen auf diese Weise verhindert die genaue Layout-Einstellung der jeweiligen Internetseiten. Einige Seiten werden dadurch also vielleicht etwas durcheinander aussehen. Das ist kein Fehler des Webseitenbesitzers, sondern liegt an dieser Einstellung. Wer wieder die normale Anzeige haben möchte, klickt einfach die beiden Haken unter "Eingabehilfen" wieder aus.
Noch ein Hinweis: Die Einstellung unter "Schriftarten" unter "Allgemein" ist generell die Einstellung der Schriftart, die man sehen möchte, wenn auf Internetseiten keine Schriftart vorgegeben ist. Solche Seiten findet man im Internet allerdings nur noch selten, die meisten Seiten verwenden CSS-Formatierung. Solche Seiten findet man oft auf Universitätswebseiten oder im Usenet und auf älteren, einfach gestrickten Homepages. Hier muß man also für eine Standard-Darstellung unter "Schriftarten" wieder auf "Times New Roman" zurückstellen, wenn man wieder normale Schriftart haben möchte.
Dieser Tip funktioniert übrigens natürlich auch mit jeder anderen Schriftart, nicht nur mit Sütterlin.
Viele Grüße
Christian
